AkkordeonBasel.ch Ingeborg Poffet
© AkkordeonBasel.ch | Ingeborg Poffet | Güterstr. 213 | 4053 Basel | Tel: 061/361 56 70 poffet-poffet at bluewin.ch
Biographie

Biographie von

Ingeborg Poffet

Ingeborg Poffet (CH) ist einem grösseren Publikum bekannt geworden mit dem Duo fatale (mit ihrem Mann JOPO), womit sie weltweit regelmässig auf grossen int. Festivalbühnen, aber auch bei Clubkonzerten sowie Filmmusik-Studios anzutreffen ist. Sie arbeitet mit Elektronik, ist als Komponistin, Produzentin und Autorin tätig und kreiert unablässig neue Formationen, Kompositionen, Konzepte, multi-media-Events, Musicals (Text und Musik), CDs, DVDs, Printmedien, music-video-Art- projects als live-act und Art-videos sowie verschiedene andere Projekte. Veröffentlichungen v.a. auf XOPF-Records, AUGEMUS Musikverlag, POFFETmusic.ch etc. Ingeborg Poffet begann schon früh verschiedene Instrumente zu spielen. Seit ihrem 4. Lebensjahr gibt sie regelmässig Konzerte mit Akkordeon und Stimme, sie war Solistin in verschiedenen Orchestern, frei schaffend in klassischer und zeitgenössischer Musik. Sie studierte Computermusik bei Clarenz Barlow an der Musikhochschule Köln, leitete verschiedene zeitgenössische Projekte, arbeitete in elektronischen Studios in Hamburg und der Musikakademie Basel (1988/1989 u.a. mit Thomas Kessler), als Tontechnikerin für verschiedene Ensembles (u.a. IGNM), als Akkordeonistin für das Theater Basel und für Filmmusiken von Niki Reiser und Daniel Dettwiler. Sie kreierte die aufbauende Musik-Sudoku-Reihe für Anfänger bis Fortgeschrittene in 5 Heften (mit serieller Kompositionstechnik, 4 davon mit Libretto als "Die Klangbox-Reihe"), die beim AUGEMUS-Musikverlag erscheint und unterrichtet in Basel (Akkordeon, Gesang, A Cappella, Gehörbildung, Klavier, Improvisation, mentales Training für Musiker). Ausführliche Biographie hier (deutsch, english, francais).

Preise:

Jugend Musiziert (zahlreiche1. Preise für Akkordeon); 2. Preis Kunstkredit Basel (1990, trio fatale vision), Förderpreis der Alexander-Clavel-Stiftung Riehen (1992, trio fatale vision), 1. Preis Marguerite de Reding 2001, für Improvisation mit Akkordeon, 1. Preis Swiss Music Composition Contest 2009, Preis des syntharp swiss-composition-contest für JOPO & Ingeborg Poffet 2010/2011, SmartLearn-Preis 2014 der Hamburger Akademie für Fernstudien.
i
 
.
Volle Werkliste, Mediathek etc. auf der Website von
Poffet & Poffet music-production
www.POFFETmusic.ch
Mehr Infos zur Hauptformation Duo fatale und Duo fatale meets int. guests auf
  
www.DUOfatale.ch
Mehr Infos zu Musik-Sudoku-Projekt mit live-Modulen, Notenheften & CDs auf
www.DieKlangbox.ch
Mehr Infos zur Praxis, Musikphysiologie & Kurse auf
www.MUSIKundGESUNDheit.ch
 
Website NATURHEILPRAXIS Ingeborg Poffet
www.NaturheilpraxisPoffet.ch
 
Website der Musikersprechstunde in Basel
www.MusikermedizinBasel.ch
 
AkkordeonBasel.ch Ingeborg Poffet
© AkkordeonBasel.ch | Ingeborg Poffet | Güterstr. 213 | 4053 Basel | Tel: 061/361 56 70 poffet-poffet at bluewin.ch
Biographie

Biographie von

Ingeborg Poffet

Ingeborg Poffet (CH) ist einem grösseren Publikum bekannt geworden mit dem Duo fatale (mit ihrem Mann JOPO), womit sie weltweit regelmässig auf grossen int. Festivalbühnen, aber auch bei Clubkonzerten sowie Filmmusik-Studios anzutreffen ist. Sie arbeitet mit Elektronik, ist als Komponistin, Produzentin und Autorin tätig und kreiert unablässig neue Formationen, Kompositionen, Konzepte, multi-media-Events, Musicals (Text und Musik), CDs, DVDs, Printmedien, music-video- Art-projects als live-act und Art-videos sowie verschiedene andere Projekte. Veröffentlichungen v.a. auf XOPF-Records, AUGEMUS Musikverlag, POFFETmusic.ch etc. Ingeborg Poffet begann schon früh verschiedene Instrumente zu spielen. Seit ihrem 4. Lebensjahr gibt sie regelmässig Konzerte mit Akkordeon und Stimme, sie war Solistin in verschiedenen Orchestern, frei schaffend in klassischer und zeitgenössischer Musik. Sie studierte Computermusik bei Clarenz Barlow an der Musikhochschule Köln, leitete verschiedene zeitgenössische Projekte, arbeitete in elektronischen Studios in Hamburg und der Musikakademie Basel (1988/1989 u.a. mit Thomas Kessler), als Tontechnikerin für verschiedene Ensembles (u.a. IGNM), als Akkordeonistin für das Theater Basel und für Filmmusiken von Niki Reiser und Daniel Dettwiler. Sie kreierte die aufbauende Musik-Sudoku-Reihe für Anfänger bis Fortgeschrittene in 5 Heften (mit serieller Kompositionstechnik, 4 davon mit Libretto als "Die Klangbox- Reihe"), die beim AUGEMUS-Musikverlag erscheint und unterrichtet in Basel (Akkordeon, Gesang, A Cappella, Gehörbildung, Klavier, Improvisation, mentales Training für Musiker). Ausführliche Biographie hier (deutsch, english, francais).